Unsere Zehntklässler verabschieden sich

Eine weitere Tradition konnte in diesem Schuljahr wieder aufleben - die Verabschiedung unserer zehnten Klassen. Dies fand am 26. Mai 2023 in der Stadthalle statt. Zu Beginn spielte unseere Schulbänd auf.


Im Anschluss begrüßte unsere Schulleiterin, Frau Markwart, alle Anwesenden.

Bevor das Programm startete, bekamen die Schüler aus dem Team 5&6 Gelegenheit, ihre Höhepunkte der vorangegangenen Projekttage vorzustellen.

Diese zeigte man mit Hilfe eines Filmes.

Danach kamen die 7. & 8. Klassen dran. Sie stellten die Ergebnisse ihrer Projettage zum Thema "Schmetterlinge im Bauch" vor.

Es gab unterschiedliche Einzelprojekte.

Die Ergebnisse wurden in einem Einspielerfilm vorgestellt.


Danach ging es los. Hanna und Jonas führten durch das Programm. Dies ist ebenfalls in den vier Tagen davor entstanden.

Zu Beginn wurde getanzt.



Im Anschluss wurde ein kleines Theaterstück aufgeführt.


Danach gehörte die Bühne wieder den Tänzerinnen und Tänzern.




Nun wurde es emotional. Den Lehrerinnen ...

und Lehrern wurde gedankt.

Den krönenden Abschluss der Zehner gab es mit einem eigenen Abschlusslied.

Im Anschluss betraten Frau Fürstenberg, unsere Schulsozialarbeiterin, und Frau Markwart erneut die Bühne. Es gab noch etwas zu verkünden.

Unsere Schule möchte den Titel "Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage" tragen. Dazu gab es im Vorfeld eine Abstimmung. Eine Gruppe von engagierten Schülerinnen und Schülern haben diese durchgeführt. Ihnen wurde jetzt für ihr Engagement gedankt.

Danach durfte unser Schülersprecher das Ergebnis verlesen. Mit großer Mehrheit wurde dafür gestimmt.

Im Vorfeld konnte unsere Schule den Baskettball-Verein "Science City Jena" als Paten gewinnen. Dieser schickte zwei aktive Spieler zu uns in die Stadthalle.

Sie gratulierten zu diesem Ergebnis und überreichten unserem Schülersprecher ein kleines Präsent - einen Baskettball.

Zum Schluss gehörte die Bühne nochmals unserer Schülerband.