ESF Projekt: S.T.A.R.K. zur Senkung des Anteils von Schülerinnen und Schülern ohne Schulabschluss
Stärken entdecken
Toleranz wecken
Aktivierung von
Ressourcen und
Kompetenzentwicklung fördern


Kontaktdaten
Wo sind wir zu finden?
Das Büro der Projektsozialarbeit befindet sich im Vorraum zum Lehrerzimmer im Raum 212/214.
Wie sind wir zu erreichen?
In der Regel sind wir Montag-Freitag im Schulhaus anzutreffen. Die Büro-und Sprechzeiten, sowie aktuelle Projekte und Termine findet ihr in unserem Schaukasten links neben dem Eingang zum Lehrerzimmer. Gerne könnt ihr Gesprächstermine persönlich, telefonisch oder per Email mit uns vereinbaren.
Was bieten wir für Unterstützungsmaßnahmen an?
- Lerncoach zur Unterstützung und Begleitung im Regelunterricht
à Ausarbeiten von Lernzielen in Form von Coachinggesprächen
à Anfertigen von Lerntagebüchern
à Vorbereitung auf Klassenarbeiten, Kurzkontrollen, Kurzvorträgen,…
- Bist du frustriert? Benötigst du Hilfe bei den Hausaufgaben oder möchtest einfach mal Dampf ablassen? Dann besuch unsere Sprechstunde.
- Lerngruppen: Gerne gründen wir mit euch neue Lerngruppen (in allen Fächern), damit ihr eure schulischen Leistungen verbessern könnt.
Welche Einzelprojekte finden in diesem Schuljahr statt?
- Lernmodule in den Klassen 5 und 6: fest in den Stundenplan integrierte, lebensweltnahe Angebote ohne Leistungsdruck in kleinen Gruppen.
- Praxistage: greifbare Lernerfolge durch praktische, lebensweltorientierte Tätigkeiten und Identifikation mit dem eigenen Sozialraum. Die Schülerinnen und Schüler wirken aktiv an der Planung mit und übernehmen Verantwortung.
- Interessengruppen (AGs): freiwillige Teilnahme und Gestaltung von Angeboten zur Förderung der Interessen und Fähigkeiten der Schülerinnen und Schüler.

