Berufseinstiegsbegleitung – eine Maßnahme im Auftrag der Bundesagentur für Arbeit

Unsere Beraterin: Kristin Brückner
Beginn:
in der Klassenstufe 8
Teilnehmende:
In Zusammenarbeit mit Schule und Bundesagentur für Arbeit ausgewählte Schüler der 8. Klassen, die an dem Projekt teilnehmen möchten (Einverständnis der Eltern vorausgesetzt).
Schwerpunkte für die Umsetzung
Erreichen des Schulabschlusses:
- welche Schwierigkeiten gibt es – Suche nach Lösungswegen,
- Bestimmen der Kompetenzen des Schülers/ der Schülerin,
- Arbeit mit Schülern und Eltern zur Problembewältigung in der Schule – z. B. Hausaufgabenhilfen, Nachhilfeunterricht, Sprachbarrieren bei Migranten Erlangung der Berufswahlkompetenz:
- Hilfe bei der Berufswahl in Abstimmung mit den Beratungslehrern und dem Berufsberater,
- Selbsteinschätzung und entsprechende Vorauswahl eines Berufes in Zusammenarbeit mit den Beratungslehrern
Unterstützung bei der Ausbildungsplatzsuche:
- Nutzung der vorhandenen Angebote in der Schule und der Arbeitsagentur bei der Suche nach einer betrieblichen Ausbildung,
- Infos über Medien einholen und mit Arbeitsagentur abstimmen,
- Möglichkeiten der Bewerbung erläutern - persönlich, schriftlich, telefonisch, per Mail, Initiativbewerbung,
- Bewerbungsunterlagen prüfen,
- Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche
Stabilisierung des Ausbildungsverhältnisses:
- Festigung der Persönlichkeit des/der Teilnehmenden, um Ausbildungsabbrüche zu vermeiden,
- Unterstützung in Krisensituationen,
- Aufzeigen von Hilfen im Alltag,
- Zusammenarbeit mit den Eltern, der Berufsschule und anderen Netzwerkpartnern,
- Verhaltenstraining